Luzia Hürzeler

Biography

  • 1076
    in Solothurn geboren
  • 1998 – 02
    École Supérieure des Beaux-Arts, Genève (Diplom)
  • 2001

    Chelsea College of Art & Design, London                                             

    AIAS (Associations of International Art Schools), first price (Prize-of-Honour), London                                     

  • 2002 – 04
    Slade School of Fine Art, University College, London (MA Fine Art)
  • 2002

    Kulturfonds, Bundesamt für Kultur, Schweiz

    Bourse Kiefer-Hablitzel, Basel

  • 2003
    Slade Project Award, London
  • 2005
    Anerkennungspreis der Kulturstiftung Alten, Solothurn
  • 2006
    Werkjahrbeitrag, Kanton Solothurn
  • 2007 / 08
    Anerkennungsbeitrag, Bundesamt für Kultur
  • 2007 / 09
    Atelierstipendium, Istituto Svizzero di Roma
  • 2008
    Projektbeitrag, Lotterie-Fonds, Kanton Solothurn
  • 2010 – 12
    Atelier à l’Usine, Fonds d’art contemporain, Ville de Genève
  • 2012

    Auszeichnungspreis des Kunstvereins und der Stadt Solothurn

    Bourse en Art Plastique de la Société des Arts de Genève

  • 2012 – 16
    Schweizerischer Nationalfonds-Projekt Wir sind im Winterschlaf!, Hochschule der Künste Bern und Universität Bern / Graduate School of the Arts
  • 2017
    Hochschule der Künste Bern und Universität Bern / Graduate School of the Arts (PhD in Fine Art and Social Anthropology)
  • 2017 – 19
    Projet HES-SO Qui a vu le loup ?, Institut de recherche en art, École de design et haute école d’art du Valais, Sierre
  • seit 2020

    Schweizerischer Nationalfonds-Projekt Afrika hinter Glas, Hochschule der Künste

    Bern und Universität Bern

  • 2020
    Preis für visuelle Kunst des Kantons Solothurn

Solo Exhibitions 
  • 2004
    Salle Crosnier, Palais de l’Athénée, Genève *
  • 2005

    Galerie Gisèle Linder (mit Michael Rouillard, Peter Willen), Basel

    Espace d’art contemporain (les halles), Sous un autre oeil, Porrentruy

  • 2006

    Galerie Quellgasse 3, (Bieler Fototage), Biel *

    Milkshake Agency, MAC_06, Genève

    OFF 06, Projektraum für zeitgenössische Kunst, Evaporation, Thun

  • 2009

    Galerie Gisèle Linder (mit Elizabeth Cooper), Basel

    Villa Bernasconi, Art & Son (with Laurent Faulon), Genève

  • 2010
    Kunstmuseum Solothurn, Aus dem Auge, Solothurn *
  • 2011

    Institut für moderne Kunst, Aus dem Auge, Nürnberg

  • 2012

    Galerie Gisèle Linder, Die Forelle (mit Luo Mingjun), Basel

    Espace Kugler-art contemporain Die Forelle (La Truite), Genève *

  • 2013
    Kunstmuseum, Werke aus der Sammlung: Luzia Hürzeler, Bern
  • 2014

    Galerie Gisèle Linder, How to sleep among wolves 1 (mit A. Wolfensberger), Basel

    Kunsthaus Grenchen, Zwischen mir und dem Anderen (mit Esther Ernst), Grenchen *

    Kunstmuseum Bern, How to sleep among wolves, Biennale Bern

  • 2015 – 16
    Galerie Gisèle Linder, So wie ich mich kenne (mit Carmen Perrin), Basel
  • 2018
    Viewer- Ausstellungsplattform des Kunstvereins, Auf der anderen Seite, Solothurn
  • 2019

    La Ferme-Asile, Des animaux à la ferme, Sion *

    Espace Juraplatz, L’un dans l’autre, Bieler Fototage, Biel

    Videolounge der Stiftung imai, NRW-Forum, Im Fokus: Luzia Hürzeler, Düsseldorf

  • 2021
    Collegium Helveticum, In the Last Place, Zürich
  • * Katalog

Group Exhibitions 
  • 2000
    Musée de l’art contemporain, Festival de l’art en vidéo, Lyon
  • 2002
    Messezentrum, Kiefer-Hablitzel Stipendium, Basel
  • 2004

    Slade School of Fine Art, MA Degree Show, London

    Hunter College/ Times Square Gallery,The International Exchange Exhibition, New York *

    Chapter, Experimentica 04, Cardiff (Wales)

  • 2005
    Kunstmuseum Olten, Schnittstelle, Aus der Sammlung von Erwin Oberwiler, Olten
  • 2006

    Stiftung Sammlung Robert, Musée Neuhaus, Pigeon vole!, Biel

    Galerie Gisèle Linder, Summertime 06, Basel

    Fondation Zervos, La Goulotte, La Visite, Vézelay *

    Galerie Gisèle Linder, Banque BNP, Basel

    Ada Street Gallery, «The Emma Hart Biennale», London

  • 2007

    Galerie Gisèle Linder, Atypisch welsch, Basel

    Centre PasquArt, Selected by… Ankäufe 2003-06 der Kunstsammlung der Stadt Biel, Biel

    Contemporary Art Gallery, Bunker Sztuki, Photomonth Festival, Powrot fizjonomii, Cracovie

    Galerie Analix Forever, La nuit des 1001 videos, Genève

    Citirc Galley, Analix Forever presents…, Brescia

    Centre pour l’Image en Mouvement, 12e Biennale de l’Image en Mouvement,

    Compétition Internationale, St. Gervais, Genève

    Messezentrum, SwissArt Awards, Basel

    Galerie Gisèle Linder, Summertime 07, Basel

    Feiartcenter, SHContemporary, Shanghai

    Espace d’art contemporain (les halles), Regards sur les multiples produits de dans le cadre des éditions, Porrentruy

    Haus für Kunst Uri, Tierisch. Wenn der Mensch auf den ‹Hund› kommt, Altdorf

    Centre pour l’Image en Mouvement, Compétition internationale, 12e Biennale de l’Image en Mouvement, Genève

    24. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest, Kassel

    Istituto Svizzero, „Terrae incognitae, Villa Marfaini e il suo mondo immaginario», Roma

  • 2008

    Istituto Svizzero, The Swiss Way, Roma

    Galeriehaus e.V., Kunstprojekt Tier + Mensch, Nürnberg *

    Musée Cantonal des Beaux-Arts, Comme des bêtes. Ours, chat, cochon & Cie, Lausanne *

    Accademia di Romania, Spazi Aperti, Roma *

    Wacker Galerie, LOOX 22. SHORTCUTS, Kurzfilm-Auslese des Kasseler

    Dokumentarfilm- und Videofestes 2007, Mühltal/Darmstadt

    Instituto Svizzero, Fabbrica di Pensieri e Sogni: 60 anni ISR, Roma

    Galerie Gisèle Linder, Summertime 08, Basel

    Festival di cultura contemporanea, Incroci: Spazio-Uomoi-Tempo, Civitella d’Agliano VT

    American Academy, Welcome, Roma

    Centre d’art, SummerLab, Neuchâtel

    American Academy, Welcome, Roma

    Galerie Gisèle Linder, «Miniaturisation», Basel

  • 2009

    Tempio di Adriano, Accademia delle Accademie, ROMA. Road to Contemporary Art, Roma *

    Accademia di Romania, Spazi Aperti, Re-making worlds, Roma *

    Galerie Gisèle Linder, Projet 25 (kuratiert F. Stangier), Basel

    Galerie Gisèle Linder, Ma couleur préférée, Basel

    Centre Dürrenmatt, Concert Résonance (mit Béatrice Graf und Rudi van der Merwe) Neuchâtel

    Villa Bernasconi, Art & Son, Grand-Lancy

  • 2010

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Centre d’art contemporain, Bourses, Genève

    Studio Tommaseo, L’unico / The Only One, Triest

  • 2011

    K3 Project Space, Oneself as Another (mit J. Croxsen, S. Porritt), Zürich

    Helmhaus, Café des rêves, Eine Videoausstellung, Zürich

    La Nef, Chair(e) Fction, Le Noirmont

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Galerie Bob Gysin, Position 2, Zürich

    Stadtgalerie, Genug ist nicht genug, Bern

  • 2011 – 12
    Kunstraum Dreieich, Another World-Eine andere Welt, Dreieich *
  • 2012

    Galerie Anita Beckers, A touch of life (kuratiert Ludwig Seyfarth), Frankfurt

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Charlatan, Projet Remue-ménage, Fribourg

    Museu de Arte Moderna, Remue-ménage, (Charlatan), Salvador de Bahia

    Kunstmuseum/Kunstverein, 28. Kantonale Jahresausstellung, Solothurn

  • 2013

    Filmfestspiele Cinque Garzoni, Schwanken und Verschwinden, Lido, Venezia (kuratiert Ludwig Seyfarth)

  • 2014

    Villa Bernasconi, Entre chien et loup, Genève *

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Kunstmuseum Solothurn, Hitzewelle. Neuerwerbungen 2004 bis 2013: Eine Auswahl, Solothurn

    Temporary Gallery, Alles in Ordnung – Struktur im Film und Film als Struktur, Köln 

  • 2015

    Project Room Rue Sans Fraise, Reflets dans l’eau, Paris

    Goethe-Institut, The Hidden Soul of The Inanimated, Artemonvendo, Porto Alegre

    Filmfestspiele Cinque Garzoni, Flights of the mind, Venezia Yolo, Tom Bola, Zug

  • 2016

    Artgenève, Galerie Gisèle Linder

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Centre d’Art Contemporain, No walk,no work, Yverdon-les-Bains

  • 2017

    Kunstmuseum Ravensburg, We love animals, Ravensburg *

    Verein ARTWillisau, Fensterschau. Videokunst in Schaufenstern, Willisau *

    Jardins du Château, Jeunes pousses, Vullierens

    Centre d’art contemporain Yverdon-les-Bains, Jeunes Pousses, Exposition Hors les Murs – Jardins du Château de Vullierens

    Rodeo 12 – Espace d’exposition et de projection itinérant, Birdhouse, Biennale des espaces d’art indépendants de Genève

    Espace d’Art Contemporain (les halles), Editions (les halles), Porrentruy

    Stadtgalerie Bern, Porzellan & Gold…still going strong, Bern

  • 2018

    La Nef, l’art contemporain à l’ancienne église du Noirmont Ohm sweet ohm, Le Noirmont *

    Kunstmuseum Solothurn, Zusammenhänge zusammen hängen, Solothurn

    Inter media art institute, Haus der Universität, Be Yourself, But at Its Top!, Video Box 6.3 – Stefan Panhans und ausgewählte KünstlerInnen,  Düsseldorf

    Project Room, Art Paris Art Fair 2018 : programme vidéo – la Suisse à l’honneur, Le Grand Palais, Paris

                            Sammlung von Kelterborn, «Breaking News», Mönchehaus Goslar

  • 2019

    Bieler Fototage/Journées photographiques de Bienne, Flood, Biel/Bienne

    Kunstmuseum Bern, You never know the whole story, Bern

    Kunstmuseum Solothurn, Accrochage zur Ausstellung von Isabelle Krieg: ALL TAG, Solothurn

                            Videocity.bs, Congress Center Basel e-board, «Loneliness», Basel

  • 2020

    Ludwig Forum für internationale Kunst, Women at Work Küstlerinnen und ihre zeitbasierten Arbeiten, Aachen

    Kunstmuseum Solothurn, Genius Loci Salodorensis, Solothurn

    KAI 10 | Arthena Foundation, Something between us, Düsseldorf

    Kunstmuseum/Kunstverein, „36. Kantonale Jahresausstellung“, Solothurn

  • 2021

    Hochrhein Triennale, besser leben, Kaiserstuhl und Hohentengen

    Fondation Jetzt Kunst, Kunst im Strandbad, Thun

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

  • 2022
    Kunsthalle Nürnberg, Something between us, Nürnberg
  • * Katalog

Bibliography

Véronique Mauron, Inscrire l’expérience dans l’image, in: Quand on parle du loup. Sur la trace d’un invisible, Luzia Hürzeler und Alain Antille (ed.), art&fiction publications, Lausanne, 2021

Ludwig Seyfarth, Spuren und Tatorte oder: Die Unsichtbarkeit der Wölfe, in: Quand on parle du loup. Sur la trace d’un invisible, Luzia Hürzeler und Alain Antille (ed.), art&fiction publications, Lausanne, 2021

Christoph Hoffmann, Acht Wölfe, in: Quand on parle du loup. Sur la trace d’un invisible, Luzia Hürzeler und Alain Antille (ed.), art&fiction publications, Lausanne, 2021

Johanne Mohs, Referenten-Fehlsch/l/uss, in: Quand on parle du loup. Sur la trace d’un invisible, Luzia Hürzeler und Alain Antille (ed.), art&fiction publications, Lausanne, 2021

Robert Ireland, Humanimal, in: Quand on parle du loup. Sur la trace d’un invisible, Luzia Hürzeler und Alain Antille (ed.), art&fiction publications, Lausanne, 2021

Harriet Zilch, Lean on me: Zwischenmenschliche Nähe in Zeiten physischer Distanzierung, in: Something between us, Kunsthalle Nürnberg/KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, Verlag für moderne Kunst, 2020

Ludwig Seyfarth, Spürbare Nähe, gefühlte Distanz. Wie Kunst dem Zwischenmenschlichen auf den Leib rück, in: Something between us, Kunsthalle Nürnberg/KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, Verlag für moderne Kunst, 2020

Nicole Fritz, Von der Annäherung der Kunst an das Tier in: Fritz, Nicole (ed.), We love animals. Von der Annäherung der Kunst an das Tier, Kunstmuseum Ravensburg, Verlag Kerber, Bielefeld 2017

Lisa Grenzebach, Wilde Künstler und andere Tiere. Zeitgenössische Werke vor und nach dem ‹Animal Turn› in: Fritz, Nicole (ed.), We love animals. Von der Annäherung der Kunst an das Tier, Kunstmuseum Ravensburg, Verlag Kerber, Bielefeld 2017

Johanne Mohs, Verlauf, verankern, in: April 1984 und 2014, faltblatt #6, Oktober 2015

Alice Henkes, Mit den Wölfen träumen. Zur Mensch-Tier-Beziehung in den Arbeiten von Luzia Hürzeler, in: Zwischen mir und dem Anderen, Publikation zur Ausstellung, Stiftung Kunsthaus Grenchen, 2014

Eva Inversen, Luzia Hürzeler – Der Stoff der Träume, in: Zwischen mir und dem Anderen, Publikation zur Ausstellung, Stiftung Kunsthaus Grenchen, 2014

Johanne Mohs, Sinn Bild Schirm Flut, in: Die Forelle (La Truite), Fanzine, espace kugler – art contemporain, Genève 2012

Ludwig Seyfarth, Irgendwann passiert immer etwas. Tableau Vivant, Körper und Kommunikation im Werk von Luzia Hürzeler, in: Luzia Hürzeler, Aus dem Auge, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Solothurn, Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2010

Christoph Vögele, Zeit-Skulpturen. Zum Schaffen von Luzia Hürzeler und der Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, in: Luzia Hürzeler, Aus dem Auge, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Solothurn, Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2010

Magali Moulinier, Le chat, in: Comme des bêtes. Ours, chat, cochon & Cie, Ausstellungskatalog Musée cantonal des Beaux-Arts Lausanne, 2008

Diego Castro, Eintragungen ins Nichts. Über Luzia Hürzeler, Ausstellungstext, Evaporation, OFF 06, Projektraum für zeitgenössische Kunst, Thun, 2006

– Claude-Hubert Tatot, Blast/Selbstporträt für die Katz, Katalog der Bieler Fototage 2006

Christian Besson, in: La visite, Ausstellungskatalog Fondation Zervos, La Goulotte, Vézelay 2006

Mark Godfrey, Luzia Hürzeler (Les Cahiers de la Classe des Beaux-Arts, N° 154), Ausstellungskatalog Salle Crosnier, Palais de l’Athénée, Société des Beaux-Arts de Genève, 2004

Daniel Wilhelm, Remarque, in: Publication d’exposition, Diplômes 2002, École supérieure des beaux-art, Genève, 2002

Public Collections

Sammlung Kunstverein Solothurn

Sammlung, Kunstmuseum Solothurn

Stiftung Kunst Heute, Kunstmuseum Bern

Fonds cantonal d’art contemporain, Genève

Fonds municipal d’art contemporain, Genève

Kunstsammlung der Stadt Biel

Sammlung Kanton Solothurn

Collection, Musée d’art du valais, Sion