Werner von Mutzenbecher

Biography

  • 1937

    in Frankfurt am Main geboren
    lebt und arbeitet in Basel

  • 1956
    Maturität am Humanistischen Gymnasium Basel
  • 1957
    Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Basel
  • 1957 – 60

    Ausbildung an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel, Zeichnen, Malklasse

    seither freischaffend

  • 1958
    Kiefer-Hablitzel Stipendium
  • 1959
    Aufenthalt in Paris
  • 1961
    Eidgenössisches Stipendium
  • 1962

    Eidgenössisches Stipendium

    His Stipendium, Basler Kunstverein

  • 1965
    Kiefer-Hablitzel Stipendium
  • 1966
    Eidgenössisches Stipendium
  • ab 1967/68
    auch Texte und Filme
  • 1967 – 68

    Cité Internationale des Arts Paris

  • 1970
    Bleyler Stiftung, Kunstmuseum Basel
  • 1970 – 71

    Istituto Svizzero Rom

  • 1972 – 74

    Kunstkreditkommission Basel-Stadt

  • 1973
    Basler Künstlerstipendium
  • 1973 – 87
    Lehrtätigkeit an der Schule für Gestaltung Basel
  • 1974
    Literaturkredit Basel
  • 1975 – 84

    Kommission des Basler Kunstvereins

  • 1977
    Konservator ad interim an der Kunsthalle Basel
  • 1980
    Film- und Videokredit beider Basel
  • 1981 – 84

    Kommission Basler Künstler Stipendien

  • 1982

    Gastjuror Kuratorium Aarau

    Gastjuror Aeschlimann Stiftung Bern

  • 1983 – 85

    Kulturrat

  • 1984 – 85

    Arbeitsgruppe Film / Video / Fotografie

  • 1984 – 97

    Kunstkommission, Kunstmuseum Basel

  • 1987 – 00

    Leiter der Fachklasse für freies bildnerisches Gestalten (Malklasse)

    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

  • 1989

    Jury-Obmann der Weihnachtsausstellung Basler Künstler:innen

  • 1989 – 91
    Kiefer Hablitzel Stipendien-Kommission
  • 1991

    Preis der Basler Zeitung, Jahresausstellung der Basler Künstler:innen, Kunsthalle Basel

    Gastjuror Uni-Tobler Bern

  • 1994

    Gastjuror Jahresausstellung Kunstverein Baselland

  • 1995 – 96

    Kunstkreditkommission Basel-Stadt

  • 2001
    Regionale 2001, Jury der Kunsthalle Basel
  • 2007
    Kulturpreis der Gemeinde Riehen
  • 2014 – heute
    Patronatskomitee Kunst Raum Riehen

Solo Exhibitions
  • 1966
    Junge Kunst, Kunstmuseum, Luzern *
  • 1973
    Galerie Riehentor, Basel
  • 1981
    Kunsthalle Basel *
  • 1986
    Galerie Riehentor und Galerie Littman,Basel
  • 1989
    Harry Zellweger, Basel *
  • 1991
    Galerie Riehentor, Basel *
  • 1993

    Berowegut, Riehen *

    Berowegut, Filme, Riehen

  • 1995
    Schloss Ebenrain, Kunstverein Baselland, Sissach *
  • 1998
    Das grafische Werk, Galerie Edition Franz Mäder, Basel
  • 1999

    Stadtkino, Filme, Basel

    Galerie Gisèle Linder, Basel

  • 2001
    Stadtkino, Filme und Bilder, Basel
  • 2002

    Neue Bilder, Galerie Gisèle Linder, Basel

    Bildentwürfe, Kunstmuseum, Basel *

  • 2003

    Stadtkino, Filme, Basel

    Lux Salon, Filme, London

  • 2005

    Kunsthaus Baselland, Filme und Bilder, Muttenz

    Galerie Gisèle Linder, Basel

  • 2006
    «Im Film sein» Buchvernissage, Kunsthaus Baselland, Muttenz
  • 2007
    Kleine und grosse Bilder, Kunstverein, Schallstadt
  • 2008
    Paraphrasen, Galerie Gisèle Linder, Basel
  • 2011

    ZeitRäume, Galerie Gisèle Linder, Basel

    ZeitRäume, Kunstmuseum Olten *

  • 2012
    Kommunales Kino Freiburg Filme, Freiburg im Breisgau
  • 2015
    Impromptus, Galerie Gisèle Linder, Basel
  • 2017

    Werner von Mutzenbecher im Tank, Institut Kunst, Basel

    Kunstmuseum Basel

    Dem Bild die Welt zeigen.Unterwegs mit einem Werk von W. von Mutzenbecher, Buchhandlng Müller Palermo, Basel

  • 2018
    Spiegelungen, Kunstraum Riehen KRR, Riehen
  • 2019
    turn around, Galerie Gisèle Linder, Basel
  • * Katalog

Group Exhibitions
  • 1960
    42 Junge Schweizer Künstler, Kunstmuseum, St. Gallen *
  • 1961
    19 Junge Basler Künstler, Kunsthalle, Basel *
  • 1969
    Für Veränderungen aller Art, Kunsthalle, Basel *
  • 1978
    Beginn des Tachismus in der Schweiz, Kunsthaus, Zürich *
  • 1982
    Junge Riehener Künstler, Berowergut, Riehen *
  • 1995
    Travelling light (mit L. Oetken, D. Wymann, S. Weiss), Hales Gallery, London *
  • 1997
    Von Hand geschrieben – Arbeiten auf Papier, Galerie Riehentor, Basel
  • 1998

    Von Hand geschrieben – Arbeiten auf Papier, Galerie Gisèle Linder, Basel

    Haus Gehäuse Raum, Villa Aichele, Lörrach

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

  • 1999

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Informelle Malerei der 50er und 60er Jahre, Galerie Carzaniga+Ueker, Basel

  • 1999 – 00
    Die letzten Gegenstände des Jahrhunderts, Galerie Gisèle Linder, Basel
  • 2000
    ART Basel, Galerie Gisèle Linder
  • 2001

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

  • 2002

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

  • 2003

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Linien, Galerie Gisèle Linder, Basel
  • 2004

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Punktleuchten, Kulturprojekte Littmann, Schifflände Basel

    20 Jahre Galerie Gisèle Linder, Basel

    von A-Z: Editionen, Galerie Gisèle Linder, Basel

  • 2005

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    M-Stadt, Kunsthaus Graz, Graz

  • 2006

    Druckgrafik – Künstler der Ateliergenossenschaft Basel, Museum für Gestaltung

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

  • 2007

    Zeichnungen, Galerie Gisèle Linder, Basel

    Summertime 07, Galerie Gisèle Linder, Basel

    The Manga generation, Kunstraum, Riehen

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

  • 2008

    Jubiläumsausstellung Ernst Messerli, Kulturhaus Palazzo, Liestal

    Miniaturisation, Galerie Gisèle Linder, Basel

  • 2009

    PRINTS, Galerie Gisèle Linder, Basel

    Ma couleur préférée, Galerie Gisèle Linder, Basel

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Gehen und Sehen, Kommunale Kino, Freiburg i.B.

  • 2010

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Littmann Kulturprojekte, Kammermusik

  • 2011

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    46. Solothurner Filmtage

    Orpheus 2010/11, Kunstmuseum, Olten

    Le Bon Film, 80 Jahre

  • 2012

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Videoinstallation Rundum Gehen mit Martin Schaffner, E-Werk regionale, Freiburg im Breisgau

    Filmabend mit Telemach Wiesinger, E-Werk, Freiburg im Breisgau

    Filmperformance, Kunstverein, Schallstadt

    Cinémathèque Lausanne

    Orpheus 2010/11 und weitere Filme, Kommunales Kino, Freiburg i.B.

  • 2013

    Der schwarze Kreis, Rappazmuseum, Basel

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Orpheus-screening, Whitechapel Art Gallery, London

    Kunsthalle regionale, Filme und Video, Basel

    Marcel Schaffner und frühe Weggefährten, Galerie Carzaniga, Basel

  • 2014
    ART Basel, Galerie Gisèle Linder
  • 2015

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    die Welt retten/Arche, Kunsthalle Palazzo, Liestal

  • 2017
    ART Basel, Galerie Gisèle Linder
  • 2018

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

    Blinde Passagiere, Kunsthaus Aarau

    Basel Short Stories, Kunstmuseum Basel

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

  • 2019

    Konkrete Gegenwart, Mus. Haus Konstruktiv Zürich

    Poetik des Raums, Villa Renata Basel

  • 2019/20
    Regionale 20, Kunsthalle Basel
  • 2020
    Art concret, Rappaz Museum Basel
  • 2021

    Balint, Barcelo, Blatter, von Mutzenbecher, space 25

    ART Basel, Galerie Gisèle Linder

  • * Katalog

Public Interventions
  • 1967
    Wandbild im Personalrestaurant des Felix Platter-Spitals, Basel (baulich verändert)
  • 1970
    Wandgestaltung vor der Notfallstation des Frauenspitals, Basel (abgerissen)
  • 1978

    Wandgestaltung in der neuen Mensa der Universität Basel

  • 1980
    Gestaltung der Steinenberg-Passage, Basel (baulich verändert)
  • 1994

    Wandgestaltung im Erweiterungsbau des Anatomischen Instituts der Universität Basel

Public Collections

Kunstmuseum Basel

Kunstkredit Basel

Kunstverein Basel

Kunsthaus Zürich

Graphische Sammlung ETH

Eidgenossenschaft

Kunstmuseum Olten

Baudepartement Basel

Finanzdepartement Basel

Nationalversicherungsgesellschaft

Universitätsspital Basel

Bruderholzspital Basel

Kunstsammlung Baselland

UBS

Crédit Suisse

Stiftung Pro Helvetia

Sozialpädagogischer Dienst Basel

Bürgerspital Basel